Annotationen zu den Zeugen Jehovas

Projekt CV

----------------------------------------------------------------------------------------

Siehe als historischer Detailrückblick auch (es gab zu allen Zeiten Oppositionszeitschriften zur WTG, wenn auch heutzutage nur noch äußerst schwer erreichbar)

Die Aussicht Jahrgang 1910 (seit Ende 1902 in der Schweiz erscheinend. Der Kreis um die "Aussicht" veranstaltete auch die Übersetzung einiger Tagesanbruch-Bände aus dem Englischen in Deutsche. Ohne diese logistische Hilfe hätte die WTG-Religion wohl nie so im Deutschsprachigen Europa Fuß fassen können, wie es der Fall war. Das wiederum schloss spätere Schismen nicht aus).

Die Aussicht Jahrgang 1911

Die Aussicht Jahrgang 1912

Die Aussicht Jahrgang 1913

Die Aussicht Jahrgang 1914

Botschafter für den Haushalt des Glaubens.2.Jg.1916/17 (Begründet von Friedrich Bösenberg vormaliger WTG-Funktionär in Berlin. Besagter Botschafter schaffte es sogar, die gefahrvolle Nazizeit zu durchstehen. Er musste zwar 1933 auch eingestellt werden. Bösenberg aber schaffte es, "die Kuh wieder vom Eis zu bekommen". Seine Erscheinungseinstellung Ende der 1930er Jahre ist ursächlich der damaligen generellen Nazipolitik der Religion gegenüber zuschreibbar. Auch etliche andere Zeitschriften des Bereiches Religion, mussten um diese Zeit eingestellt werden).

Botschafter für den Haushalt des Glaubens.3.Jg.1917/18

Der Pilgrim Januar 1931 (Hrsg. von dem vormaligen geschassten WTG Funktionär Conrad C. Binkele)

----------------------------------------------------------------------------------------

Soll man aus heutiger Sicht "weinen oder lachen" darüber? Über jene DDR-Propagandaschrift namens "Christliche Verantwortung". In ihrer "Glanzzeit" erreichte sie mal eine maximale Auflagenhöhe von 3000 Exemplaren pro Ausgabe. Allein schon diese Zahl macht deutlich, dass sie nur einen Bruchteil der DDR-Zeugen Jehovas erreichen konnte. Vielen von ihnen kam sie somit selbst nie zu Gesicht.

Es wird heute viel Kritik, auch berechtigte Kritik an diesem Projekt geübt.

Meine persönliche Meinung dazu: Viel bedrucktes Papier - wenig substanzielles. Und mit Wertungen verbunden, die man heute nicht mehr unterschreiben kann.

Die Scannertechnik macht es möglich, diese Texte auch ins Internet zu stellen. Denn wer ansonsten an ihnen interessiert ist, hätte bestenfalls die Chance nach Leipzig zur Deutschen Bücherei zu fahren und sie im dortigen Lesesaal einzusehen. Ein aufwendiges Verfahren. Und Selters wird wohl seine - sicher auch gesammelten Exemplare - nicht all und jedem zugänglich machen.

So schön wie die Scannertechnik auch ist, sie hat einen "Schönheitsfehler". Die Texte bedürfen der Nachbearbeitung und dass ist ziemlich zeitaufwendig.

So seien denn zur eigenen Meinungsbildung einzelne Ausgaben davon auf diesem Wege dargeboten. Das ganze wird auf absehbare Zeit ein unvollendetes Torso bleiben. Es ist letztlich auch eine Zeitfrage und die ist bei mir knapp bemessen. Interessenten haben ja die Möglichkeit gelegentlich in dieser Datei nachzuschauen, ob weiteres hinzugekommen ist.

Kommentare zu den eingescannten CV-Ausgaben sind auch erreichbar unter:

Kommentar zu den eingescannten CV-Ausgaben (Nr. 1 - 31)

Kommentar zu CV ab Nr. 32f.

Kommentare zu den eingscannten CV-Ausgaben ab Nr.138

Letztendlich war die CV auch ein Instrumentarium kommunistischer Kirchenpolitik. Dies wiederum gibt Anlass der Frage nachzugehen, wie denn diese grundsätzlich zu beurteilen sei. In seinem 1985 in achter vollständig neu bearbeitetet Auflage erschienenem Buch, "Der Marxismus. Lehre - Wirkung - Kritik" geht Walter Theimer auch auf sie mit ein. Abrißhaft hat er meines Erachtens, da einiges bedenkenswertes zu Papier gebracht. Zur kommunistischen Kirchenpolitik

Zur CV insgesamt siehe auch: Detailkommentar zu Besier

CV 264 I/1993

CV 263 IV/ 1992

CV 262 III/1992

CV 261 II/1992

CV 260 I/1992

CV 259 IV/1991

CV 258 III/1991

CV 257 II/1991

CV 256 I/!991

CV 255 Oktoner - Dezember 1990

CV 253 - 254   August/September 1990

CV 252 Juli 1990

CV 251 Juni 1990

CV 250 Mai 1990

CV 249 April 1990

CV 248 März 1990

CV 247 Februar 1990

CV 246 Januar 1990

CV 245 Dezember 1989

CV 244 November 1989

CV 243 Oktober 1989

CV 242 September 1989

CV 241 August 1989

CV 240 Juli 1989

CV 239 Juni 1989

CV 238 Mai 1989

CV 237 April 1989

CV 236 März 1989

CV 235 Februar 1989

CV 234 Januar 1989

CV 233 Dezember 1988

CV 232 November 1988

CV 231 Oktober 1988

CV 230 September 1988

CV 229 August 1988

CV 228 Juli 1988

CV 227 Juni 1988

CV 226 Mai 1988

CV 225 April 1988

CV 224 März 1988

CV 223 Februar 1988

CV 222 Januar 1988

CV 221 Dezember 1987

CV 220 November 1987

CV 219 Oktober 1987

CV 218 Setember 1987

CV 217 August 1987

CV 216 Juli 1987

CV 215 Juni 1987

CV 214 Mai 1987

CV 213 April 1987

CV 212 März 1987

CV 211 Februar 1987

CV 210 Januar 1987

CV 209 Dezember 1986

CV 208 November 1986

CV 207 Oktober 1986

CV 206 September 1986

CV 205 August 1986

CV 204 Juli 1986

CV 203 Juni 1986

CV 202 Mai 1986

CV 201 April 1986

CV 200 März 1986

CV 199 Februar 1986

CV 198 Januar 1986

CV 197 Dezember 1985

CV 196 November 1985

CV 195 Oktober 1985

CV 194 September 1985

CV 193 August 1985

CV 192 Juli 1985

CV 191 Juni 1985

CV 190 Mai 1985

CV 189 April 1985

CV 188 März 1985

CV 187 Februar 1985

CV 186 Januar 1985

CV 185 Dezember 1984

CV 184 November 1984

CV 183 Oktober 1984

CV 182 September 1984

CV 181 August 1984

CV 180 Juli 1984

CV 179 Juni 1984

CV 178 Mai 1984

CV 177 April 1984

CV 176 März 1984

CV 175 Februar 1984

CV 174 Januar 1984

CV 173 Dezember 1983

CV 172 November 1983

CV 171 Oktober 1983

CV 170 September 1983

CV 169 August 1983

CV 168 Juli 1983

CV 167 Juni 1983

CV 166 Mai 1983

CV 165 April 1983

CV 164 März 1983

CV 163   Februar 1983

CV Sonderdienst Nr. 6 Januar 1983

CV 162 Januar 1983

CV 161 Dezember 1982

CV 160 November 1982

CV 159 Oktober 1982

CV 158 September 1982

CV Sonderdienst Nr. 5 August 1982

CV 157 August 1982

CV 156 Juli 1982

CV 155 Juni 1982

CV 154 Mai 1982

CV 153 April 1982

CV 152 März 1982

CV 151 Februar 1982

CV 150 Januar 1982

CV 149 Dezember 1981

CV 148 November 1981

CV 147 Oktober 1981

CV 146 September 1981

CV Sonderdienst Nr. 4 September 1981

CV 145 August 1981

CV Sonderdienst Nr.3 August 1981

CV144 Juli 1981

CV 143 Juni 1981

CV 142 Mai 1981

CV 141 April 1981

CV 140 März 1981

CV 139 Februar 1981

CV Sonderdienst Nr. 2

CV 138 Januar 1981

CV 137 1980

CV 136 1980

CV 135 1980

CV 134 1980

CV 133 1980

CV 132. 1980

CV 131. 1980

CV 130, 1980

CV 129, 1980

CV 128, 1980

CV Sonderdienst Nr. 1

CV 127, 1980

CV126, 1980

CV 125 Dezember 1979

CV124 November 1979

CV123 Oktober 1979

CV122 September 1979

CV121 August 1979

CV120 Juli 1979

CV119 Juni 1979

CV118 Mai 1979

CV117 April 1979

CV116 März 1979

CV115 Februar 1979


CV114 Januar 1979

CV113 Dezember 1978

CV112 November 1978

CV111 Oktober 1978

CV110 September 1978

CV109 August 1978

CV108 Juli 1978

CV107 Juni 1978

CV106 Mai 1978

CV105 April 1978

CV104 März 1978

CV103 Februar 1978

CV 102 Januar 1978

CV101 Dezember 1977

CV100 November 1977

CV99 Oktober 1977

CV98 Oktober 1977

CV97 August 1977

CV96 Juli 1977

CV95 Juni 1977

CV94 Mai 1977

CV93 April 1977

CV92 März 1977

CV91 Februar 1977

CV90 Januar 1977

CV89 Dezember 1976

CV88 November 1976

CV87 Oktober 1976

CV86 September 1976

CV85 August 1976

CV 84 Juli 1976

CV83 Juni 1976

CV82 Mai 1976

CV81 April 1976

CV80 März 1976

CV79 Februar 1976

CV78 Januar 1976

CV77 Dezember 1975

CV76 November 1975

CV75 Oktober 1975

CV74 September 1975

CV73 August 1975

CV72 Juli 1975

CV71 Juni 1975

CV70 Mai 1975

CV69 April 1975

CV68 März 1975

CV67 Februar 1975

CV66 Januar 1975

CV65 Dezember 1974

CV64 Oktober 1974

CV63 September 1974

CV62 August 1974

CV61 Juli 1974

CV60 Juni 1974

CV59 Mai 1974

CV58 April 1974

CV57 März 1974

CV56 Februar 1974

CV55 Januar 1974

CV54 Dezember 1973

CV53 Dezember 1973

CV52 September 1973

CV51 Juni 1973

CV50 Mai 1973

CV49 April 1973

CV48 März 1973

CV47 Februar 1973

CV46 Januar 1973

CV45 November 1972

CV44 Oktober 1972

CV43 September 1972

CV42 Juli 1972

CV41 April 1972

CV40 März 1972

CV39Februar 1972

CV38 Januar 1972

CV37 November 1971

CV36 September 1971

CV35 Juni 1971

CV34 Dezember 1970

CV33 Oktober 1970

CV32 Mai 1970

 

CV31 März 1970

CV30 Februar 1970

CV29 Januar 1970

CV28 November 1969

CV 27 Oktober 1969

CV 26 September 1969

CV 25 Juli 1969

CV 24 Mai 1969

CV 23 März 1969

CV22 Februar 1969

CV21 Dezember 1968

CV20 November 1968

CV19 September 1968

CV18 August 1968

CV17 Juni 1968

CV 16 Mai 1968

CV15 März 1968

CV14 Januar 1968

CV13 Dezember 1967

CV12 Oktober 1967

CV11 Juli 1967

CV10 Juni 1967

CV9 Mai 1967

CV 8 März 1967

CV7 Januar 1967

CV6 November 1966

CV5 August 1966

CV4 Juli 1966

CV3 April 1966

CV2 Februar 1966

CV1 Oktober 1965

Exkurs:

Kalter Krieg in Deutschland. Man schreibt das Jahr 1950. In Westberlin wird eine satirische Zeitschrift gegründet mit dem Titel "Tarantel". Ihre Besonderheit? Sie ist nicht käuflich erwerblich. Sie wird in hoher Auflage gedruckt und diese wiederum zum allergrößten Teil in den Osten eingeschleust. Ihre inhaltliche Aufmachung. Das lächerlich machen des kommunistischen Systems mit den Mitteln der Karikatur. Bis 1962 noch sollte dieses Blatt erscheinen. Dann verschwand sie vom Markt. Der Osten hatte sich bekanntlich 1961 mit seiner "Mauer" abgeschottet und da klappte es nicht mehr so recht mit dem "Einschleusen in den Osten". Das sahen wohl auch ihre Geldgeber so und drehten just zu diesem Zeitpunkt den Geldhahn ab.

Noch bis 1968 existierte, oder besser vegetierte, der herausgebende Verlag. Dann musste auch der letzte der dortigen kalten Krieger konsterniert zur Kenntnis nehmen: Es geht wirklich nicht mehr weiter!

Nach dem Mauerfall konnte ein Teil der ostdeutschen Stasi, die sogenannte HVA (Spionage unter dem Markus Wolf) ihre eigenen Archiven noch gezielt vernichten, so dass davon nur noch Rudimente existieren, die bezeichnenderweise die US-Amerikaner "an Land zogen". Man weiß, dass großen Teilen der übrigen Stasi das vernichten ihrer Unterlagen nicht im gleichem Maße gelang. Die "Gauckbehörde" lebt heute noch davon. Die verantwortlichen Macher der "Tarantel" rühmen sich noch heute, dass sie analog der Stasi-HVA ihr Archiv gleichfalls selbst systematisch vernichtet haben. Lediglich dem Umstand, dass die "Tarantel" sich auch im Fadenkreuz der Stasi befand und in der Gauckbehörde etliche Unterlagen auch über sie ermittelt werden konnte, verdankte deren stellvertretender Chefredakteur es, dass er noch 1997 ein Buch darüber schreiben konnte.

In Zeiten ihrer Existenz, agierten ihre Macher in Geheimdientmanier nur prinzipiell unter Decknamen. So auch Blattgründer Wenzel alias "Heinrich Bär". Das ein echter Heinrich Bär sich damit auf den ostdeutschen Fahndungslisten befand und beispielsweise große Schwierigkeiten bei Reisen zwischen Westberlin und der Bundesrepublik hatte, interessierte westdeutsche Behörden nicht sonderlich. Angeblich wüssten sie nicht, wer der vorgebliche "Heinrich Bär" von der "Tarantel" sei. Letzterer segnete dann 1971 das zeitliche und sei Stellvertreter lässt durchblicken, dass er sich "tot gesoffen" hat.

Das agieren der östlichen Stasi gegen die "Tarantel" kann man generell als glücklos bezeichnen. Genüsslich zitiert Schulz-Heidorf (S. 147):
"Wer mag dem SSD nur diesen 'Bären' aufgebunden haben? Doch die Verlockung, Bär post festum noch in die NSDAP hineinzufantasieren, muß wohl groß gewesen sein. Nicht nur beim Stasi. Dafür spricht ein inniger Kontakt der westberliner Linken in der Zeit der beginnenden Studentenunruhen. Die 'Betreuungsarbeit' des ostberliner Verbands der Journalisten (VDJ) 'galt Ende der sechziger Jahre auch dem westberliner Extradienst', berichten Günter Bohnsack und Herbert Brehmer in ihrem Buch 'Auftrag Irreführung' (Verlag Carlsen, Hamburg 1992). Die beiden Ex-Oberstleutnants berichten: 'Der damalige Chefredakteur Carl Guggomos genoß jede Hilfe, ohne daß der Geheimdienst sichtbar in Erscheinung getreten wäre'. Woher sonst kann der Berliner Extradienst erfahren, was doch nur noch im Geheimpapier der MfS-Hauptverwaltung V steht, und 1967 sein Redakteur Hannes Schwenger den Westberlinern in einem Artikel über die Tarantel mitteilt: "stand fest, daß Bär-Wenzel im Dritten Reich bereits journalistisch tätig war (nach eigener Angabe als Karikaturenzeichner) und dabei bereits mit antikommunistischer Propaganda vertraut war. Doch erst jetzt erfährt man aus Ostberlin, daß Wenzel Chefredakteur einer Zeitung 'Australischer Beobachter' war."

Schulz-Heidorf ergießt sich in Spott darüber, dass ihm bis heute kein "Australischer Beobachter" bekannt sei. Dem mag so sein, oder auch nicht so sein. Am Rande vermerkt. Im Falle der Zeugen Jehovas ist sehr wohl bekannt, dass es in der Nazizeit einen Presseartikel über sie gab, der in einem Blatt namens "Ostasiatischer Beobachter" erschien. Und selbiger ist sehr wohl nachweisbar: In der Deutschen Bücherei zu Leipzig.

Ein spezieller Punkt sei noch aus den Ausführungen von Schulz-Heidorf zitiert. Er schreibt:
"Druckauflagen, Gehälter der zwei Dutzend Festangestellten die Honorare der freien Mitarbeiter des Verlags lassen ahnen, welche Millionenbeiträge der 'Tarantel' … von ihrem anonymen Geldgeber in den 18 Jahren der Kooperation zugeflossen sind. … Die einzigen Partner in der Geschäftsführung, die darüber wohl verbindlich Auskunft geben konnten, haben das ihnen auferlegte Schweigelübde gewahrt.
Eine Panne, die dieses Dunkel nicht erhellt, wohl aber die Großzügigkeit der Geldgeber unterstreicht, ereignet sich Anfang März 1951. In der Bär'schen Wohnung … wird während ihrer Abwesenheit eingebrochen. Die Täter erbeuten rund zehntausend Mark, die für die Druckereikosten bereitliegen. Das Polizeiprotokoll genügt: der Betrag wird umgehend ersetzt. …
Mir, und sicher ebenso den meisten unserer Mitarbeiter, ist es zunächst völlig egal, wer das Unternehmen finanziert. Schon deshalb, weil rasch erkennbar ist, daß offenkundig weder geheimdienstliche Projekte noch andere unjournalistische Aufträge auf dem Programm der Geldgeber stehen. Satire, und darum ging es ja bei der "Tarantel", böte sich für geheimdienstliche Aufgaben auch kaum als geeignetes Agentenmedium an. … Natürlich begreifen wir anderen bald, daß unsere Subventionen aus den USA kommen: für uns so akzeptabel wie ein Marshallplan … " (S. 90-92).

Zusammenfassender Kommentar. Auch Schulz-Heidorf bricht in der Finanzierungsfrage, letztendlich nicht das "auferlegte Schweigegelübde". Es wird daher wohl auch erst gebrochen werden können, wenn die Akten der CIA und ähnlicher "Dienste" dereinst auch einmal via einer "Gauckbehörde" auf dem offenen Markt gelangen. Die politische Konstellation ist so, um diese Forderung als in den Bereich des Utopischen anzusehen.

Die Selbstvernichtung ihres Archivs spricht zudem eine beredte Sprache. Wäre alles mit "rechten Dingen" zugegangen, wäre es normalerweise eine Pflichtaufgabe gewesen, bei Verlagsauflösung das "Tarantel"archiv dem Bundesarchiv oder ähnlichem zu übereignen. Das ist bewusst nicht geschehen. Schulz-Heidorf lokalisiert die Geldgeber in den USA. Im Klartext. Auch die "Tarantel" war eine USA-gesteuerte Zersetzungsmaßnahme gegen den verhassten Osten. Solche verdeckte Maßnahmen unter USA-Ägide gab es noch ein paar mehr.

Heute haben einige einen "Starrkrampf" beim erheben des erhobenen Zeigefingers. Sie verweisen darauf, dass auf östlicher Seite beispielsweise die "Christliche Verantwortung" auch solch eine verdeckte Maßnahme war. Sie sollten nicht vergessen, wenn sich der Krampf in ihrem erhobenen Zeigefinger mal etwas lockert, selbigen auch auf sich selbst zu richten!

Man vergleiche auch:

Kriegslist zum Anfassen

Untergrund Königreichsdienstschule

Zeugen Jehovas in Ostberlin (DDR-Zeit)

Heilpraktikerszene

Corona-Verlag

Hermann Laube alias Hans Voss

Vermeintliches Stasiopfer

Kommentar zu den eingescannten CV-Ausgaben (Nr. 1-31)

Kommentar zu CV ab Nr. 32f.

(Zeitschrift) Christliche Verantwortung (Artikelauswahl)

Weitere Artikel Christliche Verantwortung (Artikelauswahl)

Ein Bluttransfusions-Urteil

Frondienst für den Nürnberger Kongress 1955

Knorrbrief (1967)

Horst Kühn Wie mich die Wachtturm-Gesellschaft zugrunde richtet

Gerhard Peters 12 Jahre meines Lebens

Es ist später als du denkst!

Der Fall Honecker

Kongress-Rhetorik

Ostdeutschland

ZurIndexseite