Hes. 40-48.
Der Tempel Gottes und der Strom der Wahrheit
nisfeier [Erinnerung] an das Lamm Gottes und das Fest der Daksagung und Weihung für
die Fülle des Neuen Bundes für immer und ewig vor. (Hesek. 45:21-24) Die am 15.Tage des
siebenten Monats beginnenden und sieben Tage andauernden Opfer sind vorbildlich von der
Verwendung des Verdienstes Christi durch das Sündopfer und von der Dankbarkeit und
Weihung des Volkes im Geiste, für alle Zukunft. (Hesek. 45:25) Die Opfer und das Anbeten
von seiten der Fürsten und des Volkes am Osttor an den Sabbaten und Neumonden
versinnbildlichen die Weihung und Wiederweihung der alttestamentlichen Heiligen und des
Volkes während der ganzen Dauer des tausendjährigen Wiederherstellungstages. - Hesek.
46:1-11.
Die alttestamentlichen Würdigen, als Vertreter des Volkes, mögen auch zu irgendeiner
anderen Zeit aus eigenem, freiem Willen ihre Dankbarkeit zum Ausdruck bringen und die
Erfüllung ihrer Weihegelübde feiern und so kundgeben, daß dieses ihre andauernde
Gesinnung ist. (Hesek. 46:12) Die täglichen Brandopfer und Speisopfer für die Nation am
Morgen und Abend bedeuten die fortdauernde dankbare Weihung aller Klassen auf allen
Lebensstufen im Andenken an und durch "das Lamm Gottes, welches die Sünde der Welt
wegnimmt". (Hesek. 46:13-15) Während des ganzen Evangelium = Zeitalters besteht die
Möglichkeit, daß die kleine Herde gelegentlich mit verunreinigendem und Tod
verursachendem Irrtum bei solchen, die einst besonders innig mit ihnen verbunden waren, in
Berührung kommen, d.h. sie mögen Irrtümern oder bösen Argwohn solcher, die aus der
Wahrheit gehen, Gehör schenken. Diese Priester werden verunreinigt, als ob sie eine tote
Person berührt hätten, und werden für eine Zeit des Dienstes enthoben und müssen für
die Reingung von Verunreinigung vorgeschriebenen Mittel und die volle Zeit dafür
verwenden. (1.Joh. 1:9; Hesek. 44:25-27) Die Opfer für die Reinigung des Altars mit Blut
sind vorbildlich von dem Umstande, daß die Altarklasse - der Leib des Christus - durch
das Blut gereinigt, und daß alle Opfer, die auf das Opfer des Hohenpriesters folgen,
durch das Blut geheiligt sind. (Hesek. 43:18-21) Auf die Opfer gestreutes Salz ist
vorbildlich von der bewahrenden Kraft des Wortes. - Hesek. 43:23,24.
Die Pflichten des Volkes.
Durch das ganze Millennium hindurch soll die Menschheit den vollkommenen menschlichen
Zustand, dem sie sich fortschreitend nähert, als ihr unveräußerliches Besitztum
ansehen, "erkauft durch