Hes.40-48.
Der Tempel Gottes und der Strom der Wahrheit
pel wird das "Heilige" enthalten, 20 Ellen breit und 40 Ellen
lang, und das "Allerheiligste" oder das "innerste Heiligtum", 20 Ellen
im Quadrat, innere Messung. Diese Räume sind vorbildlich von dem Zustand der Zeugung und
der Geburt des Christus, Haupt und Leib, zu der Natur Gottes. (Hesek. 40:48,49; 41:1-4)
Daß die Person, der diese Dinge gezeigt werden, nicht in "das Allerheiligste"
hineinging (Hesek. 41:3-4), erweckt den Gedanken daran, daß es noch nicht kundgetan ist
"was wir sein werden" in dem Zustand, wo "die Herrlichkeit Jehovas das Haus
erfüllte". - Hesek. 43:5.
Steinpflaster und offene Wege.
Der äußere und der innere Vorhof werden nicht einfache Einschließungen sein, wie es bei
dem Vorhof der Stiftshütte der Fall war, sondern jeder Vorhof wird noch ein 50 Ellen
breites Steinpflaster umfassen, auf dem sich Tore, Gebäude und Wege befinden werden,
welche Zustände und Tätigkeiten auf der durch die Einschließung gekennzeichneten Stufe
vorbildlich darstellen. Das vom äußeren Vorhofe eingeschlossene Steinpflaster wird das
"untere Steinpflaster" sein. (Hesek. 40:17-18) Auf dem unteren Steinpflaster
werden sich das östliche, nördliche und südliche Tor des äußeren Vorhofes und vier
Eckhöfe befinden, wo die Leviten die vielen Schlachtopfer des Volkes kochen sollen. Auf
diesem Steinpflaster werden auch 30 Zellen sein, welche 30 verschiedenartige Zustände
oder Beschäftigungen von solchen vorschatten, die auferstanden und vollkommen geworden
sind, oder solchen, die sich zur menschlichen Vollkommenheit fortschreitend entwickeln.
Hesek. 40:17-18) Jeder der vier Eckhöfe auf dem unteren Steinpflaster wird 30 mal 40
Ellen groß und von einer Reihe von Gebäuden eingeschlossen sein. Unter den Gebäuden
werden sich die Kochherde befinden für die Zubereitung der Schlachtopfer des Volkes, die
vom Volke gegessen werden sollen. (Hesek. 46:21-24) In der Mitte des unteren
Steinpflasters der Ostseite, der Nordseite und der Südseite werden sich die äußeren
Tore befinden, gleich bedeckten Zwischengängen oder Wartehallen. Sie durchschneiden das
ganze 50 Ellen breite Steinpflaster bis zu dem eigentlichen äußeren Vorhofe, wie uns in
Figur 3 gezeigt wird.
Das dem Steinpflaster des äußeren Vorhofes entsprechende 50 Ellen breite Steinpflaster
des inneren Vorhofes wird nicht direkt mit dem Worte "Steinpflaster" bezeichnet,
aber die Bezeichnung "unteres Steinpflaster" für das Steinpflaster des
äußeren Vorhofes legt die Benutzung des Wortes nahe. Auf dem Steinpflaster des inneren
Vorhofes werden sich die Tore des inneren