Der Umsturz des Reiches Satans
hier gebrauchte Ausdrucksweise stärker und wuchtiger als in Offenbarung Kapitel 14
ist, indem hier zum Ausdruck gebracht wird, daß die Arbeit der Weinkelter auch noch für
andere als nur religiöse Dinge gilt.
19:16. Und er trägt auf seinem Gewande und auf seiner Hüfte einen Namen geschrieben:
"Die Hüfte ist der Platz, an dem das Schwert (das hier nicht erwähnt wird, siehe
Vers 15) gewöhnlich zu finden ist, im Einklang mit Psalm 45:3; "Gürte dein Schwert
um die Hüfte, du Held." - Cook.
König der Könige und Herr der Herren: Ehe die Streitfrage, welche dies Buch
erregt hat, beigelegt und entschieden ist, wird jedermann in der Welt davon überzeugt
sein, daß dies Buch ein ganz besonderer und bestimmter Schritt im Plan und Vorgehen des
Herrn zur Vernichtung des Reiches Satans ist. - 1.Tim. 6:15; Offb. 17:14; Dan. 8:25.
19:17. Und ich sah (einen) EINEN ANDEREN Engel: Die Eliaklasse nach der
Veröffentlichung von Band VII der S c h r i f t s t u d i e n. - Siehe Offb.
8:3-5; 14:18.
In der Sonne stehen: Erstrahlend im Lichte des Evangeliums. - Offb. 12:1; Matth.
13:43.
Und er rief mit lauter Stimme: Furchtlos und offen die Wahrheit verkündend.
Und sprach zu allen Vögeln: Matthäus 24:28.
Die inmitten des Himmels fliegen: Zuerst zu den "Adlern", den
Weitsichtigsten, der kleinen Herde, und dann, weiter umfassend, zu allen, die im geistigen
Sinne auf irgendeiner Stufe leben, die sich über die rein irdische und materielle
Denkungsart erheben.
Kommet her, versammelt euch zu dem großen Mahle Gottes: Wir sollten nach
Auslegungen suchen, die dem symbolischen Charakter des Buches, das wir studieren,
entsprechen, wenn es sich auch später herausstellt - wie es der Fall sein wird - daß
diese Schriftstellen auch auf entsetzliche Art buchstäblich in Erfüllung gehen werden,
und zwar in einer Sturmflut wirklichen Blutvergießens, von dem der europäische Krieg nur
ein Vorspiel ist.
19:18. Auf daß ihr Fleisch von Königen fresset: Sechs von diesen Königen oder
Herrschern sind in Offb. 6:1-12 aufgezählt. Zweifellos hat der Leser sie gegessen -
sinnbildlich gesprochen. Sie sind da, um gegessen zu werden, und wenn der Leser den
Bericht nicht verzehrt, d.h. in sich aufgenommen, verarbeitet, geistig verdaut hat, so
sollte dies ohne Verzug geschehen, sonst wird er etwas versäumen.