Das Vollendete Geheimnis
zu setzen, zunächst ziemlich gründlich erschöpft war. Tausend Jahre später aber wurde das "Dogma von Papst Pius IV." im Dezember 1564 in Gestalt einer Bulle vekündet. "Alle Bischöfe, Geistlichen und Lehrer in der römischen Kirche, wie auch alle Neubekehrten, die aus dem Protestantismus übergetreten waren, gaben diesem Dogma durch eine öffentliche Erklärung ihre Zustimmung." Es lautet wie folgt:
"Ich, A.B., glaube und bekenne mit einem festen Glauben alle und jedes
einzelne von den Dingen, die in dem Glaubensbekenntnis enthalten sind, das in der heiligen
Römischen Kirche gebraucht wird, nämlich, ich glaube an einen Gott, den Allmächtigen
Vater, den Schöpfer von Himmel und Erde und allen sichtbaren und unsichtbaren Dingen; und
an einen Herrn Jesus Christus, den einzig gezeugten Sohn Gottes, geboren vom Vater vor
allen Welten, Gott von Gott, Licht von Licht, wahrer Gott vom wahren Gott, gezeugt, nicht
gemacht, eins an Substanz mit dem Vater, durch den alle Dinge gemacht wurden; der für uns
Menschen und für unsere Erlösung vom Himmel herniederkam, und durch den heiligen Geist
von der Jungfrau Maria mit Fleisch bekleidet, und Mensch gemacht wurde; der auch für uns
unter Pontius Pilatus gekreuzigt wurde, litt und begraben wurde, und am dritten Tage
wieder auferstand, nach den Schriften, und zum Himmel hinauffuhr und sitzt zur Rechten des
Vaters, und wird wiederkommen in Herrlichkeit, um zu richten die Lebendigen und die Toten;
von dessen Königreich kein Ende sein wird. Ich glaube ferner an den Heiligen Geist, den
Herrn und Leben = Geber, der von dem Vater und vom Sohne ausgeht; der in Gemeinschaft mit
dem Vater und dem Sohne angebetet und verherrlicht wird; der durch die heiligen Propheten
redete; und an eine heilige katholische und apostolische Kirche. Ich bekenne eine Taufe
für die Erlassung von Sünden; und ich erwarte die Auferstehung der Toten und das Leben
der kommenden Welt. Amen! Ich erkläre hiermit, daß ich mit größter Bestimmtheit alle
apostolischen und kirchlichen Überlieferungen anerkenne und aufnehme, und alle anderen
Anordnungen und Bräuche derselben Kirche. Ich nehme ebenso die Heiligen Schriften an
gemäß der Deutung, welche die heilige Mutterkirche festgelegt hat und festhält, der das
Recht zusteht, über den wahren Sinn und die wahre Deutung der Heiligen Schriften zu
richten und zu urteilen; auch will ich sie niemals anders annehmen und anders deuten, als
es im Einklang steht mit der einstimmigen Gutheißung der Väter.
"Ich bekenne ferner, daß es wahrhaft und mit Recht sieben Sakramente des neuen
Gesetzes gibt, das durch Jesum Christum unseren Herrn eingesetzt wurde und zur Erlösung
der Menschheit bestimmt ist, obwohl alle nicht für einen jeden notwendig sind - nämlich
Taufe, Konfirmation, Abendmahl, die Buße, die letzte Oelung, Ordination und Ehe, und daß
diese Gnade bringen, und von diesen kann Taufe, Konfirmation und Ordination nicht ohne
Entweihung wiederholt werden. Ich nehme an und bekenne ferner die Zeremonien der
katholischen Kirche, die für die feierliche Ausübung aller oben genannten Sakramente
genommen und gutgeheißen sind. Ich nehme ferner an und umfasse alle und jede Beschlüsse,
die auf dem heiligen Konzil zu Trient hinsichtlich Sünde und Rechtfertigung erklärt und
angenommen worden sind. Ich bekenne in gleicher Weise, daß durch die Messe ein wahres,
rechtes und aussühnendes Opfer für die heiligsten Sakramente des Abendmahles wahrhaftig,
wirklich und körperlich der Leib und das Blut, in Gemeinschaft mit der Seele und der
Gottheit unseres Herrn Jesu Christi vorhanden ist; und daß eine Verwandlung der ganzen
Substanz des Brotes in den Leib, und der ganzen Substenz des Weines in das