Das vollendete Geheimnis
Und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit zu Ewigkeit: "Der Tod herrscht
nicht mehr über ihn." (Römer6:9) Weder Meßopfer noch Tod in irgendeinem Sinne oder
in irgendeiner Form wird jemals wieder notwendig sein. Sein Werk ist vollkommen. "Es
ist vollbracht!" - Z. 1916 - 345; Johannes 19:30.
Und ich habe die Schlüssel des Todes: "Er hat den Schlüssel, die Gewalt
über den Tod, damit diejenigen, welche noch nicht in das Grab gegengen sind, die aber
unter dem Todes = Urteil stehen, schließlich alle zur vollen Freiheit der Söhne Gottes
erlöst werden - Gerechtigkeit und ewigem Leben. (Römer 8:21)." - Z. 1916 - 345.
Und des Hades: "Diese Worte bedeuten, daß auch die Kinder Gottes in den
Hades, die Vergessenheit, gehen, mit der Hoffnung jedoch, daß unser großer Erlöser zu
seiner Zeit dieses bildliche Gefängnis des Todes aufschließen und alle die Gefangenen
hervorbringen wird. Hierin liegt die Bedeutung seiner Aussage, daß er die Schlüssel hat;
er kann öffnen; alle Gewalt ist in seine Hand gegeben. Bei seinem ersten Kommen predigte
und erklärte er, daß dieses das Evangelium sei. (Jesaja 61:1; Lukas 4:18) Von welcher
wunderbaren Bedeutung sind doch diese Schriftzeugnisse, wenn sie vom richtigen Standpunkte
aus betrachtet werden, und wie verwirrend und absurd müssen sie von jedem anderen
Standpunkte aus erscheinen!" - E 370,371.
1:19. Schreibe nun was du gesehen hast: Johannes war persönlich mit der ersten,
damals schon in der Vergangenheit liegenden Zeitperiode bekannt. Was er über diese Zeit
schrieb, (Offenb. 2.1-7) dient als ein Führer des folgenden.
Und was ist: Johannes schrieb während der zweiten Epoche, die schon bis in die
Zeit der Verfolgung vorgerückt war. - Offenbarung 2:8-11.
Und was geschehen wird nach diesem: Die fünf übrigen Zeitabschnitte der Kirche
und das darauf folgende Königreich.
1:20. Das Geheimnis der sieben Sterne: Jeder wahre Reformator muß gegen den Strom
der Zeit, seiner Zeit, schwimmen; und in dem Maße, wie er den Geist des Meisters besitzt,
wird er notgedrungen, wie es auch mit dem Meister der Fall war, seinen Mitmenschen ein
Rätsel sein, "ein Stein des Anstoßes und ein Fels des Ärgernisses" - für
alle, welche nicht "Ohren haben zu hören".
Die du in meiner Rechten gesehen hast: Kein Wunder, daß diese großen Reformatoren
ein fast durch Wunderkraft geschütztes Leben zu haben scheinen"